Aktuelle Meldungen
28.02.2021
PM Staatskanzlei und Ministerium für KulturSachsen-Anhalt erlaubt Öffnung von Friseursalons und Baumärkten
Ab 1. März dürfen Friseursalons, Blumenläden, Gärtnereien, Garten- und Baumärkte wieder öffnen. Das hat das Kabinett mit der geänderten Corona-Eindämmungsverordnung beschlossen, die bis einschließlich 10. März gilt. Zur heutigen Vorstellung des Entwurfs des Sachsen-Anhalt-Plans über Öffnungsschritte erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-An-halt, Siegfried Borgwardt:
Lehrkräfte-Ausschreibung: Sachsen-Anhalt sucht 1.000 neue Lehrkräfte zum neuen Schuljahr
09.02.2021
PM Staatskanzlei und Ministerium für Kultur24.01.2021
PM Staatskanzlei und Ministerium für KulturSachsen-Anhalt bleibt bis 14. Februar im Lockdown
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die geltenden Einschränkungen vorerst bis zum 14. Februar 2021 verlängert worden. Nach dem Start der Corona-Schutzimpfungen in Alten- und Pflegeheimen werden nun die Impfzentren in Sachsen-Anhalt schrittweise hochgefahren.
Bauminister Webel: Fast 95 Millionen Euro Förderung für Stadtentwicklung in Sachsen-Anhalt
Für die städtebauliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr insgesamt rund 94,7 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. „Damit können die Kommunen in unserem Land wichtige Investitionen in Angriff nehmen“, erklärte Sachsen-Anhalts Bauminister Thomas Webel heute in Magdeburg. Kostenlose Coronatests für Lehrkräfte und Schulpersonal am 07. und 08. Januar 2021 sowie für Beschäftigte der Kindertageseinrichtungen
Für alle Lehrkräfte sowie für das schulische Personal (Pädagogische Mitarbeiter, Schulsozialarbeiter, Schulsekretärinnen Hausmeister, etc.) besteht am 07. und 08. Januar 2021 die Möglichkeit, sich einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. 11.12.2020
PM Staatskanzlei und Ministerium für Kultur04.12.2020
PM Ministerium für FinanzenJetzt neu: Digitale Belegübersendung an Finanzämter
Über das Projekt „NACHDIGAL - Nachlieferung digital“ können ab sofort Steuerpflichtige sowie deren steuerliche Beraterinnen und Berater über „Mein ELSTER“ Belege digital und sicher an die Finanzämter übermitteln. Wenn die Finanzämter zur Einreichung bestimmter Belege auffordern, können diese über das neue Formular „Belegnachreichung zur Steuererklärung“ elektronisch übermittelt werden. Das können eingescannte Dokumente sein, wie zum Beispiel Rechnungen.Ältere Artikel finden Sie im Archiv.